Die Kerwa besteht aus dem Baumaufstellen am Samstag und dem Betzenaustanzen am Sonntag.
Bei beiden Veranstaltungen ziehen die Kerwasburschen vorher unter Begleitung einer Blaskapelle durch das Dorf.
Einmal mit ihrem geschmückten Kerwasbaum und einmal um ihre Tanzpartnerinnen abzuholen, welche in traditionellen Trachten gewandet sind.
Samstag abends steigt dann der musikalische Höhepunkt in Form eines Open-Air-Konzerts einer Band aus der Gegend.
Zudem wird am Sonntag ein Gottesdienst am Sportplatz veranstaltet, welchem der Frühschoppen mit Blaskapelle und ein Mittagstisch folgen.
Den sportlichen Teil bilden Spiele der heimischen Herren-Mannschaften gegen Teams aus der Umgebung.
Des Weiteren können sich die Zuschauer auch auf Einlagespielen freuen, die wahlweise ausgetragen werden von den Jugendteams, dem Frauen- bzw. AH-Team oder von Gastmannschaften.