Nachfolgend werden einige der in Franken bzw. Fränkische Schweiz heimischen Pflanzen vorgestellt, die auf oder am Walberla vorkommen:
Pflanzen Walberla / Fränkische Schweiz
«
1
2
3
4
»
2: Korbblütler, Sommerwurz-, Spargel- & Raublattgewächse
Golddistel
Carlina vulgaris
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Höhe: 15 - 50
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Nickende Distel
Carduus nutans
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Höhe: 30 - 100
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Wollkopf-Kratzdistel
Cirsium eriophorum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Gattung: Kratzdisteln
Höhe: 50 - 120
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Weitere Kratzdisteln (5)
Cirsium
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Gattung: Kratzdisteln
Stengellose Kratzdistel (Cirsium acaule) ,
Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare) ,
Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) ,
Sumpf-Kratzdistel (Cirsium palustre) ,
Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum)
Fränkisches Habichtskraut
Hieracium franconicum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Höhe: 25 - 40
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Harzsches Habichtskraut
Hieracium harzianum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Höhe: 25 - 50
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Habichtskräuter (3)
Hieracium
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Gattung: Habichtskraut
Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella) ,
Wald-Habichtskraut (Hieracium sylvaticum) ,
Savoyer Habichtskraut (Hieracium sabaudum) ,
Löwenzahn (4)
Taraxacum | Leontodon
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler Gattungen: Löwenzahn
Geröteter Löwenzahn (Taraxacum rubicundum) ,
Gemeiner Löwenzahn (Taraxacum officinale) ,
Herbst-Löwenzahn (Leontodon autumnalis) ,
Rauher Löwenzahn (Leontodon hispidus)
Pippau (3)
Crepis
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: KorbblütlerGattung: Pippau
Wiesen-Pippau (Crepis biennis) ,
Sumpf-Pippau (Crepis paludosa) ,
Kleinköpfiger Pippau (Crepis capillaris)
Greiskraut (4)
Senecio
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Gattung: Greiskraut
Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea) ,
Fuchssches Greiskraut (Senecio ovatus) ,
Gewöhnliches Greiskraut (Senecio vulgaris) ,
Raukenblättriges Greiskraut (Senecio erucifolius)
Gänsedisteln (3)
Sonchus
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Kohl-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) ,
Rauhe Gänsedistel (Sonchus asper) ,
Acker-Gänsedistel (Sonchus arvensis)
Weitere gelbe Korbblütler (13)
Asteraceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Färberkamille (Anthemis tinctoria)
,
Huflattich (Tussilago farfara) ,
Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)
,
Rainfarn (Tanacetum vulgare) ,
Weidenblättriges Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium) ,
Dürrwurz (Inula conyzae)
,
Weidenblättriger Alant (Inula salicina)
,
Mauerlattich (Mycelis muralis) ,
Kompass-Lattich (Lactuca serriola) ,
Rainkohl (Lapsana communis) ,
Gewöhnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) ,
Gewöhnliches Bitterkraut (Picris hieracioides)
,
Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea)
Flockenblumen (3)
Centaurea
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Gattung: Flockenblumen
Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) ,
Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) ,
Kornblume (Centaurea cyanus)
Weiß-Gelbe Korbblütler (9)
Asteraceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) ,
Fettwiesen-Margerite (Leucanthemum ircutianum) ,
Straußblütige Wucherblume (Tanacetum corymbosum) ,
Acker-Hundskamille (Anthemis arvensis) ,
Geruchlose Kamille (Tripleurospermum inodorum) ,
Gänseblümchen (Bellis perennis) ,
Scharfes Berufkraut (Erigeron acris) ,
Feinstrahl (Erigeron annuus) ,
Behaartes Franzosenkraut (Galinsoga ciliata)
Weitere Korbblütler (5)
Asteraceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Korbblütler
Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium) ,
Wasserdost (Eupatorium cannabinum) ,
Gemeine Wegwarte (Cichorium intybus) ,
Drüsige Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus) ,
Filzige Klette (Arctium tomentosum)
Weitere Korbblütler früher:
Sand-Strohblume (Helichrysum arenarium)
[1958]
Elsässer Sommerwurz
Orobanche alsatica
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Sommerwurzgewächse
Höhe: 20 - 50
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Gelber Sommerwurz
Orobanche lutea
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Sommerwurzgewächse
Höhe: 20 - 40
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Acker-Wachtelweizen
Melampyrum arvense
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Sommerwurzgewächse
Höhe: 15 - 40
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Weitere Sommerwurze (4)
Orobanchaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Sommerwurzgewächse
Steifer Augentrost (Euphrasia stricta) ,
Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense) ,
Zottiger Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus) ,
Kleiner Klappertopf (Rhinanthus minor)
Ästige Graslilie
Anthericum ramosum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Spargelgewächse
Höhe: 30 - 70
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Dolden-Milchstern
Ornithogalum umbellatum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Spargelgewächse
Höhe: 5 - 30
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Weinbergs-Traubenhyazinthe
Muscari neglectum
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Spargelgewächse
Höhe: 5 - 20
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Weitere Spargelgewächse (3)
Asparagaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Spargelgewächse
Maiglöckchen (Convallaria majalis) ,
Echter Salomonssiegel/Wohlriechende Weißwurz (Polygonatum odoratum) ,
Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum)
Sand-Vergissmeinnicht
Myosotis stricta
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Raublattgewächse
Höhe: 5 - 20
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
'20
Weitere Raublattgewächse (3)
Boragniaceae
Kurzbeschreibung (Walberla)
Familie: Raublattgewächse
Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare) ,
Dunkles Lungenkraut (Pulmonaria obscura) ,
Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis)
Pflanzen Walberla / Fränkische Schweiz
«
1
2
3
4
»
Lebensraum:
Halbtrockenrasen
Wiese (Fett-, Feuchtwiese)
Fels
Wald
Hecke, Gebüsch
Streuobstwiese
Acker
Ödland, Weg- u. Ackerrand
Gewässer, Ufer (Bach, Weiher usw.)
Garten
Innerhalb Naturschutzgebiet Ehrenbürg
Unterhalb Naturschutzgebiet Ehrenbürg
Außerhalb Bereich der Ehrenbürg
Gefährdung (Stand: Pflanzen 2003) :
Rote Liste Bayern: Kat. 1 - vom Aussterben bedroht
Rote Liste Bayern: Kat. 2 - stark gefährdet
Rote Liste Bayern: Kat. 3 - gefährdet
Rote Liste Bayern: Kat. V - Vorwarnliste
Schutz:
Besonders geschützt nach BArtSchV